Mittwoch, 27. April 2011

10 Tipps-Killer Verkaufstext schreiben

Ohne einen vernünftigen Werbetext läuft nichts...



Wer im Internet Produkte, Dienstleistungen etc. anbieten möchte, kommt an das Erlernen von guten Werbetexten nicht vorbei. Jeder der einmal in einem Geschäft von einem guten Käufer angesprochen wurde, kennt diese Situation. Der Verkäufer versucht dem Käufer mit positiven Vorteilen das Produkt anzupreisen. Oft werden hier Produktvergleiche gezogen, die positiven Vorteile herausgestellt und dem Käufer das Gefühl vermittelt, schon im Besitz des Produktes zu sein.

" Stellen Sie sich mal vor, wenn Sie diesen neuen Fernseher in 3D als einen der Ersten in ihrem Wohnzimmer hängen haben." Können Sie sich die neidischen Blicke der Nachbarn vorstellen? "

Erkennen Sie sich wieder? Ja, wir sind alle so veranlagt und so werden Verkäufe getätigt. Es wird ein Verlangen erzeugt, bis sich der Käufer in seinem Unterbewusstsein schon als Besitzer des Produktes sieht. Oft handelt er dann, ohne sich mit den Nachteilen zu beschäftigen. "Kann ich mir das überhaupt leisten? Was sagt mein Partner dazu? Habe ich nicht schon genug davon etc.etc."

Aber wie schreibt man Werbetexte die auch verkaufen?

Hier ein paar Tipps, wie Sie vorgehen sollten:

1.) Fangen Sie einfach an!

Jeder kennt Sie nicht, die berüchtigte Schreibschwelle? Denken Sie nicht zu kompliziert. Viele Menschen können mündlich gut erklären, überzeugen und auch verkaufen. Aber wenns auf Papier soll, funktioniert es nicht. Tipp: Nehmen Sie ihren Text auf und scheiben Sie diesen einfach nachher ab oder nutzen Sie diesen Tipp:

Ein gutes Programm ist Dragon Naturally Speaking. Hier sprechen Sie einfach wie ihnen der Schnabel gewachsen ist und das Programm schreibt wie von Geisterhand ihren gesprochenen Text .Korrigieren umgestalten fertig >> Dragon Naturally Speaking ansehen

2.) Richtige Satzlänge

Schreiben Sie nicht zu lange Sätze. Bis maximal 15 Wörter. Kurze klare, einfache Subjekt-Prädikat-Objekt-Sätze sind am schnellsten auswertbar. Vermeiden Sie Nebensätze sowie Schachtelsätze. Nur ein Gedanke pro Satz.

3.) Schreiben Sie eine vernünftige Wortlänge.

Zweisilbige Wörter sind am schnellsten zu verstehen. Meist nutzt man Sie in Schlagzeilen / Headlines. Schreiben Sie nicht zu kompliziert. Schreiben Sie z.B. "liefern" statt "Lieferung vornehmen". Machen Sie den  "telefonischen Anruf" zum einfachen "Anruf" und lassen Sie überflüssige Vorsilben wie.z.B. das "über" in "übersenden" weg.

4.) Richtige Wortwahl

Schreiben Sie Bildlich, so das sich in den Köpfen der Leser ein Film abspielt. Wörter wie taumeln,schlendern,stolzieren drücken jeweils andere Assoziationen beim Leser aus. Vermeiden Sie Hilfsverben wie müssen,können,dürfen,wollen etc., diese bremsen Texte aus.Nutzen Sie lieber "bestellen Sie" statt "können Sie bestellen", "möchte ich ihnen schicken" "schicke ich ihnen". Schreiben Sie was Sie tun werden, dass bringt ein klares Bild und erzeugen eine Handlung. Adjekte sollten Sie für eine Wertung einsetzen,"wertvolle Geschenke,sehenswerte Videos,Filme" etc., die Beschreibung wertet auf.

5.) Nutzen Sie Fremdwörter ,Fachwörter,Abkürzugen nur in Maßen

Schreiben Sie verständlich und Nutzen Sie nicht zu viele Fachwörter,Fremdwörter,die der Leser nicht versteht.Auch Abkürzungen können zu Missverständnisse oder Unverständnis führen und demotiviert den Leser.

6.) Schreiben Sie Fakten bzw. bringen Sie es auf den Punkt

Angaben wie Groß,klein,schwer,lang,in Kürze usw. kann vieles Bedeuten, aber sagen nichts Konkretes aus. "120 Gramm, 2 Meter,  in 3 Tagen sind Angaben womit der Leser etwas anfangen kann. Aber Passen Sie auf! Das gegebene Versprechen müssen Sie einhalten, sonst ist der Kunde verärgert und wird Sie gegebenenfalls  kritisieren.


7. ) Schreiben Sie persönlich

Beziehen Sie sich auf den Leser. Sprechen Sie ihn mit "Sie, du, ihnen etc." direkt an. Es muss der klare Nutzen für den Leser ersichtlich werden und diese Punkte müssen Sie ihm mitteilen. Vermeiden Sie "Wir bieten heute, uns ist gelungen, wir haben entwickelt" usw. Der Leser steht im Mittelpunkt!

8.)  Referenzen,positives Feedback

Referenzen , Werbesprachlich "Testimonials" erhöhen die Wirksamkeit ihres Werbetextes und schafft Vertrauen. Sammeln Sie positive Kundenbriefe, Feedbacks, Expertenmeinungen  und verwenden Sie diese in ihrem Werbetext / Verkaufsbrief.


9.) Wiederholungen und Zusammenfassung

Erklären Sie dem Leser die Vorteile, seinen persönlichen Nutzen, seine Aufgabe jetzt zu Handeln und heben Sie dieses bildlich durch Grafiken, Fettschrift,Unterstreichungen etc. hervor.



10. ) Klare Struktur im Werbemittel

Eine Headline / Schlagzeile die den Leser fesselt und in den Textblock hineinzieht. Dabei helfen Bilder (.. "ein Bild sagt mehr als tausend Wörter" ),Grafiken, Subüberschriften . Erleutern Sie dem Leser was Sie anbieten und was es ihm bringt weiterzulesen. Vorteil für Vorteil schreiben Sie Leserbezogend, ohne zu sehr auf den Putz zu hauen. Es ist verlockend seine eigenen Produkte über das Maß zu loben, wirkt aber auf viele zu Aufdringlich . Lassen Sie ein gesundes Maß walten.

Sie möchten weitere Infos ? Werbetexte selber schreiben

Falls Sie noch einen Tipp zum Thema Werbetexte, Verkaufstexte haben, schreiben Sie einen Kommentar ;-)



zum Blog

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen